1896 Gründung

1896 gründete Johann Evangelist Hastreiter eine Bau- und Möbelschreinerei. Modernstes maschinelles Equipment!
Der Schreinermeister arbeitete natürlich mit Hemd und Krawatte...
1940 Lehrlingsausbildung

Die Schreinerei in bedenklichen Zeiten. Nichtsdestotrotz wurde auf die Ausbildung von Nachwuchs immer Wert gelegt: Seit der Gründung bildete das Unternehmen Hastreiter ca. 650 junge Leute in den Berufen Schreiner, Technischer Zeichner, sowie technische und kaufmännische Angestellte aus!
1950 Spezialisierung Ladenbau

Der Schreinermeister Karl-Heinz Hastreiter erkennt die Chancen der Zeit und lenkt die ehemalige Bau- und Möbelschreinerei in das Segment des Ladenbaus. Viele unterschiedliche Branchen werden beliefert.
1955 Wirtschaftswunderläden

Die Wirtschaft kommt in Gang. Der Konsument wird anspruchsvoller und dies fordert modernen Ladenbau!
1960 Spezialisierung auf Frische- und Food

Die Anforderungen des Marktes werden immer komplexer. Das Unternehmen Hastreiter spezialisiert sich auf den Frische- und Food-Bereich. Die ersten gestylten Kühlmöbel in Form von Kühlregalen und Kühltheken entstehen.
1965 Zeittypische Thekenanlage der 60er Jahre

Der Charme der 60er – Für die Präsentation der Backwaren genügte 1 Meter! Form und Farbe findet sich mittlerweile im „Retro-Stil" der Gegenwart wieder.
1970 Topmodern in die 70er Jahre

Der „Landhaus-Stil" der 70er Jahre: Eiche und rustikales Fliesendekor. Bäcker- und Konditorkunden erwarten viel Süßes.
Vor allen Dingen Sahne stand ganz oben auf der Einkaufsliste.
1975 Wandel der Konsumenten-Einstellungen

Die deutschen Verbraucher werden kritischer. Die Ansprüche an das Bäcker- und Konditorei-Sortiment steigen.
Der Sortimentsumfang wächst. Dadurch ändern sich auch die Anforderungen an eine verkaufsaktive Ladeneinrichtung.
Die Ausleuchtung der Produkte gewinnt an Bedeutung.
1980 Blütezeit der Mittelstandsbäckereien
Auf internationalen Fachausstellungen werden den Bäckern die neuesten Entwicklungen im Ladenbau präsentiert.
1985 Der Trend zur Filialisierung beginnt
Die ersten Filialen entstehen…