1990 Gross-Filialisten mit Bäckereiketten sind entstanden
Es entstehen große Bäckereiketten.
Projekt: "Bakery of the year" NY / USA
1995 Sortiments-Änderung - Bayerischer Staatspreis
Das klassische Sortiment der Bäcker uind Konditoren ändert sich stark. Hohe Konkurrenz im Backwarenbereich.
Verleihung des Bayerischen Staatspreises für modernes Energie-Management-System in Theke und Laden.
1998 Bundesinnovationspreis
Hastreiter Ladenbau erhält den Bundesinnovationspreis!
2000 IBA-Trophy
Hastreiter Ladenbau holt sich die IBA-Trophy 2000!
2002 Der Bäckermarkt ändert sich dynamisch

Neben den stärker werdenden Filialisten bilden sich die Individualisten heraus.
Neue Vertriebsformen entstehen: Backdiscount in SB-Märkten, Back-Drive-Shops.
2005 Marktänderung
Der Ladenbau passt sich den Marktänderungen an. Das Unternehmen Hastreiter setzt auf hochtechnologische und preiseffiziente Fertigung.
Projektmanagement, Projektlogistik rücken in den Focus.
2008 Geänderte gesetzliche Vorschriften
Geänderte gesetzliche Vorschriften erlauben neue Ladenkonzepte: zum Back-Shop gliedern sich kleine, effiziente Cafés.
2010 Stand-Alone-Verkaufseinheiten

Stand-alone-Verkaufseinheiten mit hohem Erlebnis-Charakter bieten neue Segmente: Verkaufseinheit und Café/Gastronomie siedeln sich an verkehrsreichen Straßen an. Der Innenstadt-Standort für eine Bäckerei-Verkaufsstelle verliert an Bedeutung.
2011 Shop-Support
Hastreiter Ladenbau bietet dem Bäcker-Filialisten umfangreichen Shop-Support.
2013 Discount-Offensive
Die Lebensmittel-Discounter betreiben eine Backwaren-Discount-Offensive.
Für die Backbetriebe entsteht neue Konkurrenz.
Für den Ladenbau die Herausforderung neue Verkaufskonzepte zu entwickeln!